
Kachelfleisch Birne Blauschimmelkäse
Die Birne ist ein absoluter Allrounder, ob pur als Frischobst, als Mus oder in süßen Gerichten verarbeitet. Sie passt allerdings auch hervorragend als süße Note zu deftigen Gerichten.
Das Kachelfleisch ist dem Großteil der Bevölkerung noch nicht bekannt. In der Grillszene ist es ein absoluter Geheimtipp. Kachelfleisch ist auch unter Schnippelfleisch, Fledermaus, Pustzafleisch oder Deckelchen bekannt.
Aber wo sitzt das Kachelfleisch überhaupt?
Es sitzt im Hinterschinken des Schweins oberhalb des Schlossknochens. Dieser Muskel wird sehr wenig vom Tier beansprucht, daher ist dieses Stück Fleisch so zart und saftig.
Wir haben heute ein wirklich tolles und einfaches Rezept mit besonders leckeren Zutaten, die euch am Grill glänzen lassen.
Die Zutaten

Zutaten: für 2 Personen
Kachelfleisch ca. 400g
2 Birnen
Blauschimmelkäse ca. 150g
Heidelbeeren
Karamellisierte Walnüsse (vorbereitet)
Gefriergetrocknete Feigen
Orangenkompott
Salz
Pfeffer
1. Zunächst schneidet ihr die Birnen längs auf und entfernt das Kerngehäuse.
2. Erhitzt den Grill auf mittlere/hohe direkte Hitze – Regler von zwei Brennern nebeneinander jeweils auf 2/3. Bei uns kam unser Fyre X Gasgrill zum Einsatz.
3. Benetzt die Schnittflächen mit etwas Olivenöl und legt die Birnen mit der Schnittfläche nach unten auf den Grillrost.


4. Sobald Röstaromen in Form von Streifen sichtbar sind und die Birne sich einfach vom Rost lösen lässt, dreht das Obst um etwa 90 Grad, um ein schönes Kreuzmuster zu erzeugen – das Auge isst bekanntlich mit. Nehmt die Birnen herunter und legt sie kurz bei Seite, damit sie etwas abkühlen können.
5. Füllt nun die Birnenhälften mit dem Blauschimmelkäse und platziert sie auf dem Warmhalterost im indirekten Bereich (nicht über den aktiven Brennern), bis der Käse schön geschmolzen ist.
6. Den Gasgrill für direktes Grillen bei hoher Hitze vorbereiten – zwei Brenner auf maximaler Stufe.
7. Nun ist das Kachelfleisch an der Reihe. Etwa 5 Minuten vor dem Grillen von beiden Seiten leicht Salzen. Von jeder Seite kurz angrillen und wie schon bei der Birne ein Kreuzmuster erzeugen.
Wichtig: erst drehen, wenn sich das Fleisch auch leicht vom Rost lösen lässt.
8. Wir empfehlen eine Kerntemperatur von etwa 58 Grad, vergleichbar mit der vom Schweinefilet – noch minimal rosa.


9. Zum Anrichten: Gegrilltes Kachelfleisch in die Mitte legen, mit etwas erwärmten Orangenkompott glasieren und mit Pfeffer würzen. Jeweils eine Birnenhälfte recht und links davon platzieren. Zwei Kleckse Orangenkompott dazu. Heidelbeeren, karamellisierte Walnüsse und gefriergetrocknete Feigen über den Teller streuen.
Guten Appetit.
Ihr seht also, ein schnelles einfaches Gericht, das wirklich jedem schmecken muss. Die Kombination aus salzig und süß, crunch und creamy ist einfach der Wahnsinn.
Probiert es gerne aus und lasst uns gerne einen Kommentar da, wie es euch geschmeckt hat.
Live outdoor cooking
Eure vivandios
Zutaten
Für 2 Personen:
Kachelfleisch ca. 400g
2 Birnen
Blauschimmelkäse ca. 150g
Heidelbeeren
Karamellisierte Walnüsse (vorbereitet)
Gefriergetrocknete Feigen
Orangenkompott
Salz
Pfeffer